1. Identität des Verantwortlichen

Gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) werden Ihre personenbezogenen Daten durch Medoffice Health Industry Inc. („Medoffice“ oder das „Unternehmen“) als Verantwortlicher im nachstehend beschriebenen Umfang verarbeitet.

  • Firma: Medoffice Health Industry Inc.
  • MERSIS-Nr.: 0613089571800019
  • Adresse: Yazıbaşı Mah. Kuşçu Cad. No:9/1 Torbalı / İZMİR – Türkei
  • E-Mail: [email protected]

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

Beim Besuch unserer Website und bei Nutzung der Kontaktkanäle können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Identitätsdaten: Vor- und Nachname.
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Kundenvorgangsdaten: Nachrichteninhalt, Anfragen, Fragen oder Beschwerden aus Kontaktformularen.
  • Transaktionssicherheitsdaten: IP-Adresse, Geräte-/Browserinformationen, Zugriffsprotokolle, Cookie-Daten.
  • Besondere Kategorien: Gesundheitsdaten nur, wenn Sie diese freiwillig in Freitextfeldern mitteilen.

3. Zwecke der Verarbeitung

Ihre Daten werden gemäß den Artikeln 5 und 6 des KVKK für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Anliegen.
  • Bearbeitung und Abschluss von Anforderungen, Fragen und Beschwerden zu Produkten/Dienstleistungen.
  • Durchführung von Marketing-, Kampagnen- und Werbeaktivitäten (auf Basis Ihrer Einwilligung).
  • Planung und Umsetzung des Customer-Relationship-Managements.
  • Aufrechterhaltung der Informationssicherheit und Schutz der IT-Infrastruktur.
  • Abwicklung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Information zuständiger Behörden.
  • Bereitstellung passender Informationen zu Produkten/Dienstleistungen anhand freiwillig geteilter Gesundheitsdaten.

4. Erhebungsmethoden und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten werden über unsere Website, per E-Mail oder Telefon sowie über Formulare wie „Angebot anfordern“, „Kontakt“, „Kontaktformular“ oder „Newsletter-Anmeldung“ automatisiert oder nicht automatisiert erhoben.

Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für Marketing-Kommunikation (Art.5/1 KVKK).
  • Erforderlichkeit zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags (Art.5/2-c KVKK).
  • Berechtigtes Interesse zur Beantwortung allgemeiner Anfragen (Art.5/2-f KVKK).
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere für IP-/Logdaten (Art.5/2-ç KVKK i.V.m. Gesetz Nr.5651).
  • Erforderlichkeit zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art.5/2-e KVKK).
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für freiwillig mitgeteilte Gesundheitsdaten (Art.6 KVKK).

5. Hinweis zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten

Freitextfelder sind nicht dafür vorgesehen, besonders schützenswerte Daten gemäß Art.6 KVKK einzugeben. Bitte verzichten Sie auf die Eingabe solcher Informationen.

Sollten Sie diese Daten dennoch freiwillig mitteilen, gilt dies als Einwilligung zur Verarbeitung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage; anschließend werden sie nach Wegfall des Zwecks sicher gelöscht.

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung kann jedoch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten an Behörden oder an Dienstleister (z. B. IT-/Hosting-Anbieter) unter Wahrung entsprechender Sicherheits- und Vertraulichkeitsvorkehrungen erfolgen.

7. Rechte der betroffenen Person (Art.11 KVKK)

Sie können uns kontaktieren, um folgende Rechte auszuüben:

  • Erfahren, ob Ihre Daten verarbeitet werden.
  • Information über den Umfang der Verarbeitung verlangen.
  • Den Zweck der Verarbeitung und dessen Einhaltung prüfen.
  • Empfänger im In- und Ausland kennenlernen.
  • Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschung bzw. Vernichtung nach Maßgabe des KVKK fordern.
  • Der Entstehung nachteiliger Ergebnisse durch ausschließlich automatisierte Verarbeitung widersprechen.
  • Schadensersatz verlangen, wenn Sie durch rechtswidrige Verarbeitung Schaden erleiden.

Ihre Anträge können Sie über das auf unserer Website verfügbare „Antragsformular für Betroffene“ oder über die sonstigen in der einschlägigen Bekanntmachung genannten Wege an uns richten. Anfragen werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen beantwortet.